The Culture Institute

Erfahrungsberichte

Wie wir Erkenntnisse in Handeln übersetzen und wie aus Absichten nachhaltige Veränderungen werden.

Unsere Arbeit

Kultur im Kontext.
Wirkung in Aktion.


Jede Organisation ist einzigartig – ebenso wie ihre Herausforderungen. Unsere Fallstudien zeigen, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden Kultur gestalten: durch Workshops, Analysen, Coachings und System-Design. Was sie alle gemeinsam haben: Klarheit, Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine Wirkung, die bleibt.

Schweizer Armee

Schweizer Armee Logo

Schweizer Armee

Organisation

9.500

Mitarbeitende

Armeen gehören zu den ältesten Institutionen der Menschheit. Die Bedrohungen, denen sie gegenüberstehen, könnten aber moderner nicht sein. Vernetzung und Geschwindigkeit sind heute wichtiger als schiere Grösse oder Befehl und Gehorsam. Schnelles Lernen wird zum Imperativ der VUCA-Welt.

Wir unterstützen die Schweizer Armee dabei, ihre Organisationskultur auf die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen auszurichten.

✅ Begleitung von Organisationseinheiten durch spezifisch gestaltete Business-Culture-Design-Prozesse
✅ Etablierung eines Culture Hubs
✅ Orchestrierung von Kultur-Wellen
✅ Beiträge an Kaderrapports
✅ Monitoring mit der Culture App
✅ Zertifizierung von IMAGO-Trainern

Quelle: Schweizer Armee, LinkedIn-Post 1, LinkedIn-Post 2

Schweizerische Post

Schweizerische Post

Unternehmen

45.000

Mitarbeitende

Culture eats strategy for breakfast – so viel ist bekannt. Als die Schweizerische Post die Strategie «Post von morgen» formulierte, war klar, dass dies nicht passieren sollte. Wir durften dabei unterstützen, die passende «Kultur von morgen» entstehen zu lassen.

✅ Kulturerhebung durch bereichs- und hierarchieübergreifende Culture-Map-Workshops
✅ Erarbeitung des Kultur-Zielbilds mit der Konzernleitung
✅ Mobilisierung von 400 Führungskräften an einer Kader-Konferenz
✅ Qualifizierung und Unterstützung von 80 internen Culture Coaches
✅ Konzeption und Durchführung virtueller Kultur- bzw. Leadership-Formate


Zum Artikel

Quelle: Schweizerische Post, The Culture Institute

KfW

KFW Logo

KfW

Unternehmen

8.000

Mitarbeitende

Eine Transformation ist ein Neubeginn. Aber geht das auch evolutionär? Die KfW (gegründet 1948 zur wirtschaftlichen Wiederaufbaufinanzierung), ist sich ihrer modernen Rolle als eine der grössten Förderbanken der Welt bewusst. Wir durften die Kulturreise zur Transformationsagenda KfW Plus unterstützen.

✅ Bereichs- und hierarchieübergreifende Erarbeitung des Kultur-Status-Quos und Entwicklung eines Zielbildes
✅ Ausarbeitung und Priorisierung von 45 konkreten Kultur-Massnahmen
✅ Mitgestaltung der KfW Management-Konferenz zur Kulturreise
✅ Kultur-Shadowing mit Vorstand und Senior Management
✅ Unterstützung und Qualifizierung des internen Projektteams

Quelle: KfW, The Culture Institute

Swiss Post Cargo

Post Logo

Swiss Post Cargo

Unternehmen

2.500

Mitarbeitende

Dass viele Fusionen an der Kultur scheitern, ist bekannt. Bei der Entstehung der Swiss Post Cargo begleiten wir die Post-Merger -Integration von mehreren Logistik-Unternehmen aus fünf Ländern.  

✅ 5 Länder
✅ 13 Standorte
✅ 500+ Workshop-Teilnehmende
✅ Entwicklung einer gemeinsamen Ziel-Kultur
✅ Erarbeitung von Massnahmen
✅Begleitung regionaler Culture-Leads

Quelle: LinkedIn

Quelle: Swiss Post Cargo, LinkedIn-Post

AXA Schweiz

AXA Schweiz

Unternehmen

4.600

Mitarbeitende

«Versicherer macht agil» war in Medien zu lesen. Was dahinter steckte, war die kulturelle Transformation der AXA Schweiz. Basierend auf einer gründlichen Analyse der kulturellen Muster wurden Führungskräfte im AXELERATE-Programm unterstützt, ihr Führungsverhalten auf die Zielkultur auszurichten.  

✅ Culture-Map-Analysen auf Gesamtebene und in den Geschäftsbereichen
✅ Mitgestaltung von Leadership-Dialogen (Management-Konferenzen)
✅ Konzeption und Durchführung von AXELERATE zur Befähigung von 1.200 Führungskräften
✅Trafo-Scout-Ausbildung (Change Agents)
✅ Design der Learning-Architektur
✅ Gestaltung von Management-Werkstätten

Quelle: Vortrag Uwe Baumann (AXA Schweiz, Head of Development and Transformation); Youtube

BTV

BTV Logo

BTV

Unternehmen

1.500

Mitarbeitende

Für die BTV Vier Länder Bank ist Unternehmenskultur ein entscheidender Erfolgsfaktor – und hat dementsprechend im Strategieprozess ebenso sowie in der nachhaltigen Unternehmensentwicklung ihren festen Platz.

✅ Unterstützung der Führungskräfte
✅ Culture-Map-Workshops
✅ Change-Management-Ausbildung
✅ My-Colors-Workshops
✅ Mitwirkung im Lenkungsausschuss des Strategieprozesses BTV 2030
✅ Vorstandsreise «Digital Exploration» nach Berlin
✅ Mitgestaltung Zukunftsforum 202030

My Colors

Quelle: BTV, The Culture Institute

BSC Young Boys

BSC Young Boys

Unternehmen

200

Mitarbeitende

Wie tickt ein Champions-League-Fussballverein? Der Schweizer Serienmeister Young Boys Bern wollte es genau wissen. Dabei ging es um mehr als «nur» die elf Herren am Platz – alle Mitarbeitenden tragen zum Erfolg des Traditionsvereins bei und engagierten sich im Kulturentwicklungsprozess. 

✅ Kulturanalyse
✅ Bereichs- und hierarchieübergreifende Culture-Map- und Zielbild-Workshops
✅ Beteiligung aller YB-Mitarbeitenden
✅ Ausarbeitung von Handlungsfeldern und konkreten Massnahmen mit der Geschäftsleitung und dem Kader

Quelle: Young Boys Bern, YB TV

Let’s build better cultures.