Butterfly Corporate Karisma Festivals '24 & '22
Artikel
Das Butterfly Corporate Karisma Festival beleuchtet das erfolgskritische Phänomen «Corporate Culture» aus unterschiedlichsten Perspektiven, führt Organisationsentwicklung, Leadership und kreative Gestaltung zusammen und ebnet so den Weg zu einem ganzheitlichen, interdisziplinären Employee Experience Design.
Wir vom The Culture Institute waren sowohl 2024 als auch 2022 dabei. Hier ein kurzer Rückblick:
2024:
Im Rahmen der 24butterfly Corporate Karisma Festivals fand ein Bühnengespräch von Ernst Demmel mit Simon Sagmeister über Kulturentwicklung statt. Dabei wurde unter anderem deutlich:
✅ Kulturentwicklung braucht ein Ziel
✅ Organisationen können ihren Mitarbeitenden keinen Sinn „geben“
✅ Top Down reicht nicht für den Kulturwandel – nur Bottom Up aber auch nicht
✅ Fokus auf die, die wollen (initial breit beteiligen, dann aber jene unterstützen, die voran gehen…
✅ Culture Hacks sind mindestens so wichtig wie Massnahmen
✅ …und wenn es eine gemeinsame Werte-Basis gibt, darf es auch ein bisschen Anarchie sein.
Als weiteren Programmpunkt machte Eva im Workshop «My Colors» erlebbar, wie Führungskräfte die Unternehmenskultur individuell prägen können.
Hier könnt ihr das Interview von Eva zum Thema «Viele Führungskräfte sind sich nicht bewusst, welche Wirkung sie haben – oder auch haben könnten!» lesen.
2022: Simon Sagmeister referierte zum Thema «Ticken wir noch richtig? Unternehmenskultur sichtbar machen»
Mehr Infos zum Corporate Festival findet ihr hier.


